Aktuelles aus Nord-Nassau
Klassismus im Fokus: Vollversammlung der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau
Die Evangelische Jugend in Hessen und Nassau (EJHN) hat sich auf ihrer Vollversammlung intensiv mit dem Thema „Klassismus“ auseinandergesetzt. Dieses gesellschaftlich relevante Thema fordert die Kirche heraus, sich auf allen Ebenen stärker damit zu beschäftigen.
Ein besonderer Moment der Vollversammlung war der Gottesdienst, der nach der Sitzung der Propsteigruppe Nord-Nassau gefeiert wurde. Dabei standen Segen, Gebete, Gesang, Musik und inspirierende Gedanken im Mittelpunkt und trugen zu einem stärkenden und verbindenden Abschluss der Versammlung bei.
Die EJHN setzt mit ihrem Schwerpunkt ein klares Zeichen, sich weiterhin für eine gerechtere und sensiblere Gesellschaft einzusetzen, in der jede und jeder unabhängig von sozialer Herkunft wertgeschätzt wird.
Pastoralkoleg in Tansania
Gemeinsam mit einer Gruppe von 15 Pfarrerinnen und Pfarrern reiste Pröpstin Bertram-Schäfer nach Tansania, um am internationalen Pastoralkolleg zum Thema „Kirche und Diakonie“ teilzunehmen. Ziel war es, die diakonische Arbeit in der Nord-West-Diözese und der Karagwe-Diözese kennenzulernen und den interkulturellen Austausch zu fördern.
Die Reise begann am Viktoriasee in Bukoba, wo die Gruppe herzlich empfangen wurde. Bei einem Besuch in einem Kinderheim beeindruckten engagierte Mitarbeitende, die sich liebevoll um Straßenkinder kümmern, diese unterrichten und umfassend versorgen. Ebenso nachhaltig wirkten die Besuche in einem Krankenhaus und in verschiedenen Gemeinden. Die herzliche Gastfreundschaft und der geteilte Glaube prägten die Begegnungen, die durch gemeinsames Beten und Singen vertieft wurden.
Ein Höhepunkt war eine große Fundraising-Aktion zugunsten eines Waisenhauses für Babys, bei der Sachspenden übergeben wurden. Zudem wurden innovative Projekte wie ein Gästehaus inmitten von Bananenbäumen besichtigt, das zur Finanzierung kirchlicher Arbeit beiträgt. Auch der Besuch eines Marktes brachte weitere kulturelle Eindrücke.
Die Gottesdienste in der Bischofskirche in Bukoba standen für die Vielfalt und Lebendigkeit des Glaubens. Ein Gottesdienst wurde von Kindern gestaltet, die mit Predigt, Gebeten, Lesungen, Tänzen und Gesängen begeisterten. Auch eine Versteigerung von mitgebrachten Gaben wie Obst, Gemüse und einem Huhn unterstrich die Verbundenheit der Gemeinde.
Das Pastoralkolleg bot Raum für intensiven Austausch zwischen den Teilnehmenden aus Tansania, Indonesien und Deutschland. Fachvorträge, unter anderem von Bischof Benson Bagonza über Transformationsprozesse in Kirche und Theologie, sowie Besuche diakonischer Projekte, darunter eine Hochschule und eine Fabrik zur Verarbeitung von Ananas und Avocados, bereicherten die Tage.
Mit einem feierlichen Abendmahlsgottesdienst und einem gemeinsamen Abendessen im Bischofshaus fand die Reise ihren Abschluss. Die Erfahrungen und Begegnungen stärkten nicht nur die Partnerschaftsarbeit, sondern auch die Dankbarkeit für den gemeinsamen Glauben und die Gastfreundschaft.
Ruhestands Verabschiedung von Pfarrer Pfarrer Rüdiger Jung
Pfarrer Rüdiger Jung wurde mit viel Dank und Wertschätzung in den Ruhestand verabschiedet.
Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der EKHN heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt Ende Januar 2025 übernehmen.
DSV-Vorsitzender des Dekanat Westerwald tritt zurück
Volker Siefert hat seine letzte Dekanatssynode im Dekanat Westerwald als DSV-Vorsitzender wieder einmal souverän geleitet. Aus gesundheitlichen Gründen gibt er sein Amt zurück. Dekan Dr. Wengenroth wird dieses Amt so lange zu seinem Amt als Dekan mit übernehmen, bis ein ehrenamtliches Mitglied dafür gefunden und gewählt wird.
Mittelhessenabend des Vereins Mittelhessen e.V. im Hessischen Landtag
In diesem Jahr fand der traditionelle Mittelhessenabend des Vereins Mittelhessen e.V. im Hessischen Landtag statt. Vernetzung, Dialog und Begegnung zwischen Wirtschaft, Kommunen, Institutionen und Politik trägt zur Stärkung der Region Mittelhessen bei.
25jähriges Jubiläum der Jdischen Gemeinde in Limburg
Die jüdische Gemeinde in Limburg hat ihr 25jähriges Jubiläum gefeiert und zu einer Feierstunde eingeladen. Im Rahmen dieser Feierstunde fand eine außergewöhnliche Besonderheit statt: eine neue Thorarolle wurde mit Tanz und Musik in die Limburger Synagoge eingebracht.
Das Dekanat an der Dill begrüßt Gäste aus Tansania
Im Dekanat an der Dill durfte die Pröpstin Gäste aus Tansania begrüßen. Pfr. Phenias Lwakatare, Leiter einer Bibelschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Nord-West-Tansania, Albina Zacharia und David Ludovick, beides Evangelisten, und die Studentin Oliva Loving und der Student Stidius Selestine erzählten von ihrer Arbeit in den Kirchengemeinden in ihrer Diözese. Gemeinsam mit dem Partnerschaftsausschuss des Dekanates wollen sie sich in den nächsten Tagen mit dem Thema „Diakonie“ beschäftigen.
Beauftragung von Prädikant*innen aus den Dekanaten an der Dill, Biedenkopf-Gladenbach und Westerwald
In Günterod haben wir heute Prädikant*innen aus den Dekanaten an der Dill, Biedenkopf-Gladenbach und Westerwald beauftragt. Der ehrenamtliche Verkündigungsdienst ist eine große Bereicherung für unsere Kirche.
Fortbildungstag für Prädikant*innen und Lektor*innen in Dillenburg
„Diskriminierungssensible Gottesdienste in Predigt und Liturgie“, so lautete das Thema des Fortbildungstages für Prädikant*innen und Lektor*innen in Dillenburg. Zusammen mit dem Förderverein für Lektor*innen- und Prädikant*innenarbeit in der EKHN hat die Pröpstin dazu eingeladen. Gemeinsam mit Pfr. Joachim Bundschuh, Lektorin Inke Rondonuwu, Lektor Philip Apenteng und Lektor Mawuli Assimadi gestaltete Pröpstin Bertram-Schäfer das Programm. "Dieser Tag hat für Sensibilität und Aufmerksamkeit eines wichtigen Themas in unserer Kirche gesorgt. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer Kirche ohne Rassismus. Danke, für diesen gemeinsamen Tag!" so Bertram-Schäfer.