Aktuelles aus Nord-Nassau
Emotionale Verabschiedung und Neuanfang: Dr. Andar Parlindungan übernimmt Generalsekretärsamt der Vereinten Evangelischen Mission in Wuppertal
Verabschiedung des Generalsekretärs Volker Dally und Einführung von Dr. Andar Parlindungan zum neuen Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission in Wuppertal. Es war ein berührender Gottesdienst und ein schönes Fest mit vielen internationalen Gästen aus Asien und Afrika. Pröpstin Bertram-Schäfer hat Grüße und Glückwünsche aus der EKHN ausgerichtet und die Gelegenheit genutzt, um mit Bischof Abednego Keshomshahara aus Tansania über ihr Pastoralkolleg zu sprechen, das sie in diesem Jahr in Tansania durchführen werde.
Feierlicher Segen: Sechs neue Lektorinnen und Lektoren stärken die Verkündigung in den Dekanaten Westerwald, an der Dill und Nassauer Land
Sechs Lektorinnen und Lektoren aus den Dekanaten Westerwald, an der Dill und Nassauer Land durfte Pröpstine Bertram-Schäfer mit Gottes Segen in den Dienst der öffentlichen Verkündigung beauftragen. Für alle kommenden Dienste wünschete sie Gottes Segen.
Feierliche Ordination: Pfarrer Fabian Schley bereichert Neuhäusel
Ordination in Neuhäusel! Herzlich willkommen, lieber Fabian Schley! Der Nachbarschaftsraum Westerwald-Süd und viele Menschen freuen sich über den neuen Pfarrer. Es gab viel Segen und auch Süßigkeiten im Gottesdienst. So kann unsere Kirche hoffnungsvoll in die Zukunft gehen.
Intensiver Austausch beim Propsteitreffen: Jugendvertretungen diskutieren wichtige Themen
Propsteitreffen der Dekanatsjugendvertretungen in Herborn. In einem intensiven und guten Austausch wurden die Fragen in den Blick genommen, die die Dekanatsjugendvertretungen aus der Propstei Nord-Nassau mitgebracht haben. Es wurde über das wichtige Thema „Jugend braucht Räume“ gesprochen, über die Mobilität von Kindern und Jugendlichen in einer ländlichen Region und über Verkündigungsteams und Nachbarschaftsräume. Die Pröpstin hörte, was die Jugendvertreter*innen in ihrem Ehrenamt motiviert! Am Schluss stand die Einladung zum Jugendkirchentag nach Biedenkopf.
Segensreiche Ordination: Pfarrerin Anabel Cosima Platalla tritt neue Aufgabe an
Pfarrerin Anabel Cosima Platalla ist mit viel Segen ordiniert worden. Der Segen Gottes und viele Gebete begleiten sie in ihrer neuen Aufgabe als Pfarrerin im Nachbarschaftsraum Haiger-Struth. Herzlich willkommen!
Die Macht der Liebe: Dr. Annegreth Schilling als Studienleiterin eingeführt
“Alles was ihr tut, geschehe in Liebe!” Die Worte der Jahreslosung standen über dem Gottesdienst, in dem Dr. Annegreth Schilling mit Gottes Segen als Studienleiterin der Evangelischen Akademie in Hessen und Nassau eingeführt wurde. Die Macht der Liebe kann vieles bewegen und ich wünsche Dr. Annegreth Schilling eine segensreiche Zeit in der Akademie, in der auch sie vieles bewegen wird - auch mit der Macht der Liebe. Herzlich willkommen!
Gesegnete Weihnachten 2023
Gesegnete Weihnachten wünsche ich aus meiner Predigtkirche in Dillenburg. „Christ der Retter ist da!“ Mit diesem Zuspruch endete meine Weihnachtspredigt, denn das gerettete Kind wurde selbst zum Retter. So war es bei Mose und auch bei Jesus. Das Kind in der Krippe wird auch für uns zum Retter der Welt.
Vielen Dank für die wunderbare Musik des Kammerchores!
Podiumsdiskusion TeamMit in Dillenburg
Das Transformationsnetzwerk Mittelhessen, TeamMit Netzwerk, veranstaltete eine Podiumsdiskussion in Form eines Bürgerdialogs in Dillenburg. Als Vertreterin der Evangelischen Kirche brachte ich unsere Erfahrungen im Transformationsprozess der Kirche ein. Bei den Mitarbeitenden der Automobilzulieferer-Branche verursacht die Transformation ähnliche Reaktionen, wie wir sie aus unseren Kirchengemeinden kennen. Prof. Dr. Michael Stephan von der Philipps-Universität Marburg führte mit einem spannenden Impulsvortrag in das Thema “Transformation” ein. Ich wies im Gespräch darauf hin, dass wir als Kirche jahrhundertelange Erfahrungen mit Wandel und Transformation haben. Wichtig ist uns als Kirche, dass wir möglichst viele Menschen beteiligen und eine gute Begleitung bei allen Veränderungen anbieten. Es war eine spannende Diskussion. Danke, für die Einladung!
Helmut-Simon-Preis-Verleihung in Mainz
Im Festsaal der Staatskanzlei der Ministerpräsidentin ist der Helmut-Simon-Preis an engagierte Menschen und Projekte verliehen worden. Der Helmut-Simon-Preis würdigt und fördert das Engagement von Personen, Initiativen oder Institutionen, die sich gegen Armut und für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration einsetzen. Schirmherrin ist die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Danke allen Preisträger*innen für das hohe Engagement!